Einführung in die Technische Akustik, Maschinenakustik und Schwingungstechnik
Die Herstellung lärmarmer Maschinen, Geräte und Anlagen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dies erfordert die Anwendung von akustischem und schwingungstechnischem Fachwissen bei der Entwicklung von Produkten aller Art. Techniker und Konstrukteure sehen sich oft »über Nacht« mit schall- und schwingungstechnischen Problemen konfrontiert. Für viele Ingenieure ist es daher bedeutsam, sich rasch und zuverlässig schall- und schwingungstechnische Grundkenntnisse anzueignen.
Das Seminar richtet sich an Ingenieure aller Fachrichtungen, die z. B. im Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugbau, Verkehrsund Bauwesen sowie Haushaltsgerätebau mit Fragen der Geräusch- und Schwingungsminderung befasst sind.
Im Seminar werden Grundlagen in folgenden Bereichen vorgestellt: Mess- und Analysemethoden der Geräusch- und Schwingungsmesstechnik, Geräuschentstehung und -abstrahlung, Körperschall in festen Strukturen, Schwingungs- und Körperschallisolierungen an Maschinen sowie Schallschutzmaßnahmen.
Ziel ist die Einführung der Teilnehmer in die Arbeitsgebiete Technische Akustik, Maschinenakustik und Schwingungstechnik. Fachleute mit langjähriger praktischer Erfahrung in den Bereichen Industrie- und Maschinenakustik vermitteln den mit akustischen und schwingungstechnischen Aufgaben Beschäftigten die wesentlichen Grundlagen.
Themen
- Grundlagen der Technischen Akustik
- Grundlagen der Schallmesstechnik
- Messverfahren zur Kennzeichnung von Geräuschquellen
- Geräuschentstehnung und -abstrahlung technischer Schallquellen
- Schallausbreitung im Freien und in Räumen
- Physikalische Grundlagen der Schwingungstechnik
- Grundlagen der Schwingungsmesstechnik
- Schwingungs- und Körperschalldämpfung
- Schalldämpfer
- Konstruktion lärmarmer Maschinen, Geräte, Anlagen und Fahrzeuge