Vergleichende Produkttests
Bereits 1970 begann Müller-BBM im Auftrag von Verbrauchermagazinen mit vergleichenden Warentests, damals in erster Linie Audiogeräte wie Plattenspieler oder Tonbandgeräte. Den anschließenden Trend zu immer leistungsfähigeren Produkten und einer immer größeren Vielfalt begleitete Müller-BBM durch die Entwicklung zahlreicher neuer Prüfverfahren. Die Digitalisierung und schließlich die Vernetzung der Unterhaltungselektronik beschleunigten diesen Trend in den letzten Jahren.
Heute erreichen die Testzeitschriften und das Online-Angebot der Verbraucherorganisationen ein Millionenpublikum, das die zuverlässigen und nachvollziehbaren Testergebnisse für die Vorbereitung von Kaufentscheidungen nutzt. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden erarbeiten wir geeignete Strategien, um anhand fundierter Prüfverfahren die Stärken und Schwächen eines Produkts zu bestimmen und schließlich ein begründetes Qualitätsurteil abzugeben.
Um eine möglichst praxisnahe Bewertung aller Gebrauchseigenschaften zu erreichen, setzt Müller-BBM anerkannte Testmethoden und Prüfverfahren ein, die sowohl hochspezialisierte, objektive Messtechnik, aber auch subjektive Probandentests beinhalten können.

Der wichtigste Grundsatz bei allen Untersuchungen und Prüfverfahren bleibt stets die absolute Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse. Die Reproduzierbarkeit wird gewährleistet, indem wir für qualitative Beurteilungen (z. B. Seh- und Hörtests) eigene, abgeschlossene Netzwerke verwenden, deren Parameter wir festlegen und vollständig kontrollieren können.
Unsere Kernkompetenz im Bereich Warentest liegt in den Bereichen Unterhaltungselektronik (Audio-, Video-/Fernsehtechnik, Lautsprecher), digitale Bildverarbeitung sowie IT-Elektronik (Telekommunikation, Informationselektronik und Rechnertechnik). Wir testen aber auch Babyphone, elektronische Klaviere, persönlichen Gehörschutz, Photodrucker, beschreibbare DVDs und CDs und bestimmte Software- und Dienstleistungsangebote.
Wir untersuchen jährlich in zahlreichen Projekten mehrere hundert Einzelgeräte in vergleichenden Warentests. Damit ist Müller-BBM im Bereich Unterhaltungselektronik eines der führenden Testinstitute in Europa.