Mobilkommunikation
Mobiles Telefonieren ist heute unverzichtbar. Smartphones ermöglichen Kontakte, Informationsbeschaffung, Navigation und Unterhaltung.
Damit untrennbar verknüpft sind die entsprechenden Anforderungen an die Funknetze und deren Infrastruktur. Auf dem Gebiet der Sprachkommunikation konnte insbesondere in Europa der dort entwickelte GSM-Standard neue Maßstäbe setzen. Mit der Einführung der WCDMA- bzw. der UMTS-Technik hat sich auch die multimediale Nutzung von Mobiltelefonen als Massenanwendung etabliert.
Der Fachbereich Mobilkommunikation von Müller-BBM bietet Dienstleistungen für folgende Geräte und Systeme an:
- Mobiltelefone und Endgeräte
- Mobilfunknetze und Versorgungsmesssysteme
Wir simulieren und testen Endgeräte und Netze folgender Systeme:
- GSM (Global System for Mobile Communications, ursprünglich Groupe Spéciale Mobile)
- UMTS (Universal Mobile Telecommunications System)
- LTE (Long Term Evolution)
- WLAN (Wireless LAN)
- VoIP (Voice over IP, Internettelefonie)
- DECT (Digital Enhanced Cordless Telephone)