Wandprüfstand
Müller-BBM unterhält Wandprüfstände unter anderem für folgende Messgrößen:
- Schalldämm-Maß R
- Norm-Schallpegeldifferenz Dn
- Norm-Flankenschallpegeldifferenz Dn, f
- Norm-Flankentrittschallpegel Ln, f
Produktbeispiele (in Auswahl):
- Massivwände
- Fassaden/Fassadenbauteile (Holz, Glas, Metall)
- Wandkonstruktionen für den Innenausbau
- Lärmschutzwände
- Industriedächer/-wände
- Hohlraum- und Doppelböden
- Unterdecken
Wandprüfstände bestehen aus zwei aneinander angrenzenden Räumen mit einer gemeinsamen Prüföffnung. Die Räume des Wandprüfstandes sind Hallräume mit Vorgaben an Geometrie, Diffusität und Nachhallzeit nach ISO 101405. Zur Reduzierung der Schallübertragung über die flankierenden Bauteile des Prüfstandes werden die beiden Räume baulich getrennt.
Für die Prüfung der Schalldämmung bei direktem Schalldurchgang (Schalldämm-Maß R bzw. Norm-Schallpegeldifferenz Dn, e) in Wandprüfständen wird das Prüfobjekt in die Prüföffnung eingebaut; ggf. verbleibende Teilflächen der Prüföffnung werden mit hochschalldämmenden Konstruktionen abgedeckt.
Für die Prüfung der Flankenschalldämmung (Norm-Flankenschallpegeldifferenz Dn, f und Norm-Flankentrittschallpegel Ln, f) wird das Prüfobjekt entlang der Wände, der Decke oder des Fußbodens von Sende- und Empfangsraum montiert und die verbleibende Prüföffnung zwischen den Prüfräumen hochschalldämmend abgedeckt.
MüllerBBM verfügt über zwei normgerechte Wandprüfstände nach ISO 10140-5 mit Prüföffnungen von ca. 14 m2 (4,78 m x 2,98 m) bzw. ca. 12 m2 (3,95 m x 2,99 m).