Ingenieurgesellschaft für Beratung, Planung, Messung und Gutachten in den Bereichen Bau, Umwelt und Technik

Standortkonzept für ein neues Luftqualitätsmessnetz in der Stadt Gelsenkirchen

Die Stadt Gelsenkirchen prüft den Aufbau eines flächendeckendes Messnetzes zur Erfassung der Luftqualität im Stadtgebiet. Die Daten sollen perspektivisch im Rahmen von verschiedenen Anwendungsfällen wie einer umweltsensitiven Verkehrssteuerung, der Luftreinhalteplanung und für Themen wie Umweltgerechtigkeit, Gesundheit und Umweltbildung genutzt werden. Hierzu entwickelt die Müller-BBM Industry Solutions GmbH gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen ein Standortkonzept.

In dem mehrstufigen Prozess werden ausgehend von den geplanten Anwendungsfällen die Anforderungen an die Datenqualität und die Messtechnik definiert. Gemeinsam mit dem Auftraggeber wird ein Messumfang abgestimmt, der das Erreichen potenzieller Ziele sicherstellt und ebenfalls die Anschaffungskosten und langfristigen Betriebskosten berücksichtigt. Auf Basis der Standortanforderungen der 39. BImSchV sowie der kürzlich verabschiedeten Richtlinie (EU) 2024/2881 erfolgt die Standortauswahl zunächst anhand objektiver Kriterien, z. B. prognostizierte Luftschadstoffbelastung oder demografische Merkmale wie dem Anteil von vulnerablen Bevölkerungsgruppen in den Stadtteilen. Die kleinräumige Festlegung der Messorte wird im Rahmen von Ortsterminen umgesetzt.

Immissionsmessungen - Müller-BBM Industry Solutions GmbH

Die Bearbeitung des Projektes wird durch die Fachbereiche Messungen Luftreinhaltung sowie Luft-Klima-Umwelt und Geodaten/Umweltsimulationen der Müller-BBM Industry Solutions GmbH realisiert.

Weitere Seiten