Ingenieurgesellschaft für Beratung, Planung, Messung und Gutachten in den Bereichen Bau, Umwelt und Technik

Musikgenuss pur und neues Wahrzeichen im Baltikum: Musikschule und Konzertsaal „Latvija“ in Ventspils überzeugen mit herausragender Akustik

Feierliche Eröffnung mit Einweihung der Klais-Orgel am 25.07.2019

Am 25. Juli 2019 wird die neue Musikschule mit Konzertsaal in Ventspils im Zuge der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen Lettlands feierlich eröffnet. Der Entwurf für das Gebäude sowie für den angrenzenden Platz mit Außenbühne und Wasserspiel stammt von den Stuttgarter Architekten haascookzemmrich STUDIO2050. Die Bauzeit betrug rund drei Jahre. Baubeginn war im Herbst 2016. Eine unverwechselbare Identität erzeugt die gefaltete Dachlandschaft, die jetzt schon als neues Wahrzeichen für den Ort gilt. Im Inneren überzeugt das Bauwerk auch durch seine herausragende Akustik, für die das Team von Müller-BBM verantwortlich war.

© Raimonds Birkenfelds | Music School Ventspils, Außenansicht.

Neben dem 600 Sitzplätze fassenden klassischen Konzertsaal – dessen Raumgrundform an eine Geige erinnert – bietet die Musikschule auf insgesamt drei Geschossebenen einen kleineren Proben- und Aufführungssaal, eine Musikbibliothek sowie zahlreiche Übungsräume. Das Raumerlebnis wird geprägt durch den Kontrast freigeformter Foyerflächen, welche sich um die Funktionsbereiche spannen. Terrassen stellen eine direkte Verbindung zum angrenzenden Park her.

Musik spielt in der lettischen Kultur eine übergeordnete gesellschaftliche Rolle. Nicht zuletzt deshalb wird das neue Musikzentrum am Lielais Laukums, einem weiträumigen Stadtplatz unmittelbar südlich der historischen Altstadt, zum Anziehungspunkt für die gesamte Region und für musikinteressierte Touristen werden.

© Raimonds Birkenfelds | Music School Ventspils, Foyer.

Der Saal befindet sich im Zentrum des Gebäudes, die Musikschulräume sowie der kleine Saal gruppieren sich auf insgesamt drei Geschossebenen um den Saal. So ist der Saal sehr gut vor Außengeräuschen geschützt. Im Inneren entsteht, bei einem Raumvolumen von über 8000 m3, eine ausgezeichnete Akustik, die bei Konzerten ohne Verstärkung auskommt und eine kräftige, angenehme Klangmischung fördert, sodass sich alle Töne voll entfalten können. Selbst wenn der Raum vollständig besetzt ist, liegen die Nachhallzeiten im idealen Bereich.

Der Konzertsaal eignet sich sowohl für Solisten- und Orgelkonzerte als auch für größere Orchesterwerke. Die Reihenüberhöhung verläuft ähnlich einer logarithmischen Spirale. Müller-BBM hat die Stühle akustisch optimiert. Die unteren Saalwände sind mit diffus schallreflektierenden Paneelen, die oberen mit akustisch transparenten Holzlamellen verkleidet. Mittels der großzügigen, variablen Vorhangflächen dahinter lässt sich der Saal ideal an alle Arten von verstärkten Veranstaltungen akustisch anpassen.

© Raimonds Birkenfelds | Music School Ventspils, Konzertsaal Zuschauerbereich.

Im Konzertsaal sind zwei weltweit einzigartige Musikinstrumente aufgestellt: eine von der deutschen Orgelbau-Werkstatt Johannes Klais gebaute Pfeifenorgel und das eindrucksvolle, 4,7 m hohe Klavier „470i” des lettischen Klavierbauers David Klavins.

Zur Eröffnung am 25.07.2019 weiht Iveta Apkalna die neue Klais-Orgel ein. Die lettische Organistin gilt als eine der führenden Instrumentalisten weltweit.

© Raimonds Birkenfelds | Music School Ventspils, Konzertsaal Podium mit Orgelspieltisch.

Weitere Seiten