Ingenieurgesellschaft für Beratung, Planung, Messung und Gutachten in den Bereichen Bau, Umwelt und Technik

Müller-BBM optimiert Akustik im Gewandhaus zu Leipzig

Erfolgreiche Saisoneröffnung am 12.09.2020 mit verbessertem Orchesterpodium

Der Große Saal des Gewandhauses zu Leipzig gilt bei Musikern und Musikfreunden als Saal mit der besten Akustik für eine moderne Konzertsaal-Architektur, und das Gewandhausorchester ist eines der Top-Orchester weltweit.

Durch die Renovierung der Podiumswände und der Brüstung sowie den Einbau eines neuen Orchester-Hubpodiums wurde die herausragende Akustik des beliebten Konzertsaals gewährleistet und gleichzeitig eine Verbesserung des Zusammenspiels und des gegenseitigen Hörens für die Musiker auf dem Podium erreicht. Letzteres war aus der "modernen" Form heraus noch nicht vollends zufriedenstellend.

© Gewandhaus zu Leipzig | Orchester-Hubpodium im Gewandhaus zu Leipzig.

Ein umfassendes musikalisches und physikalisches Verstehen der Situation vor dem Umbau markierte den Beginn der Expertise der Raumakustiker von MÜLLER-BBM. Dafür kam das gesamte Instrumentarium modernster Raumakustikplanung zur Anwendung, von 3D-Simulationen und Messungen bis zu In-situ-Audio-Recordings.

Grundlegende Veränderungen an der Podiumsrückwand, an den Seitenwänden und an den Brüstungen wurden in engem und umfangreichem Austausch mit den Musikern des Gewandhausorchesters und der Technischen Direktion entwickelt und realisiert.

© Gewandhaus zu Leipzig | Podienseitenwände und Aufgang zum neuen Orchester-Hubpodium im Gewandhaus zu Leipzig.

In der Sommerpause 2019 wurde der erste Bauabschnitt fertiggestellt. Hierbei wurde zunächst die rückwärtige Hälfte des Podiums mit modernster Hubpodientechnik in maßgeschneidertem Layout ausgestattet. In der diesjährigen Sommerpause 2020 folgte die vordere Podiumshälfte sowie die Vervollständigung der raumakustischen Anpassungen an Podiumswänden und Brüstungen.

Nach sorgfältiger Begleitung der Umbauten durch MÜLLER-BBM konnte nicht nur die Podiumsakustik spürbar verbessert werden, auch die Saalakustik wurde weiter optimiert.

Bereits letztes Jahr waren die Reaktionen von Musikern des Gewandhausorchesters, vom kritischen Publikum und von der Presse entsprechend positiv. Am 1. September 2019 eröffnete auf dem teilerneuerten Podium die 239. Gewandhaus-Saison.

Mit der diesjährigen 240. Saisoneröffnung am 12.09.2020 kam nun auch der zweite Teil des Projekts erfolgreich zu Gehör. Das Gewandhausorchester spielte unter der Leitung von Andris Nelsons einen passgenauen Beethoven-Abend, Krystian Zimerman gestaltete den Klavierpart.

© Müller-BBM | Draufsicht auf das 3D-Modell des Großen Saales im Gewandhaus zu Leipzig.

Weitere Seiten