Innovative Ansätze im Straßenbau: Müller-BBM beim Forschungskolloquium Betonstraßenbau
Das Forschungskolloquium Betonstraßenbau 2025 am 6. und 7. Februar 2025 in Stuttgart vereint Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Straßenbau zu diskutieren. Im Fokus stehen nachhaltige Bauweisen, innovative Materialien und die Optimierung von Straßenoberflächen.
Die Müller-BBM Industry Solutions GmbH ist seit Langem als Partner der Straßenbauindustrie in der akustischen Optimierung von Fahrbahnoberflächen aktiv. Wir freuen uns, die Veranstaltung als Diamantsponsor zu unterstützen. Darüber hinaus sind wir mit einem Stand in der Industrieausstellung vertreten und unser Kollege Stefan Schubert widmet sich in seiner Präsentation der Rolle von Oberflächenstrukturen für Lärmminderung und Fahrkomfort.
Sein Vortrag „Horizontalschleifen von Beton & Asphalt im Kontext mit Lärmminderung“ zeigt auf, wie präzise Schleiftechniken nicht nur die Fahrbahntextur verbessern, sondern auch einen messbaren Beitrag zur Lärmreduktion im Verkehr leisten können.
Der Vortrag zeichnet die Entwicklung und Anwendung dieser Methode nach und verdeutlicht deren Potenzial, sowohl die Lebensqualität entlang von Verkehrswegen zu steigern als auch nachhaltige Bauweisen zu fördern. Diese Techniken stellen nicht nur eine technologische Innovation dar, sondern unterstreichen auch die Bedeutung interdisziplinärer Ansätze, die Umwelt- und Verkehrsanforderungen miteinander verbinden.
Das Forschungskolloquium bietet somit eine Plattform, um zukunftsweisende Lösungen im Straßenbau kennenzulernen, die den Herausforderungen von Klimawandel, Lärmschutz und Ressourceneffizienz begegnen.
Forschungskolloquium Betonstraßenbau 2025 | Materialprüfungsanstalt | Universität Stuttgart
