Immissionsschutzthemen sowie der Klimaschutz in der Bauleitplanung und als Genehmigungsvoraussetzung sind die Schwerpunkte der 14. Bayerischen Immissionsschutztage
Zusammen mit den Kooperationspartnern Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU), Müller-BBM Industry Solutions GmbH sowie Andrea Versteyl Rechtsanwälte lädt KUMAS – das Kompetenzzentrum Umwelt e. V. – zu den Bayerischen Immissionsschutztagen nach Augsburg ein.
Erik Petersen, Beratungsingenieur der Müller-BBM Industry Solutions GmbH, hält seinen Vortrag zum Thema „Kommunaler Klimaschutz – Methodik und Handlungsfelder“ am Mittwoch, dem 28. Juni um 13:45 Uhr. Der Themenblock „Klimaschutz in der Bauleitplanung“ wird durch den Geschäftsführer der Müller-BBM Industry Solutions GmbH, Joachim Bittner, moderiert.
Der KUMAS-Fachkongress richtet sich mit aktuellen Fragestellungen an Unternehmen, Behörden, Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Kommunen sowie Planungs- und Gutachterbüros.
Die thematischen Schwerpunkte 2023 sind:
- Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutz
- Beste Verfügbare Technik – BVT-Merkblätter
- Überwachung von Verdunstungskühlanlagen (42. BImSchV)
- Begrenzung von flüchtigen organischen Verbindungen (31. BImSchV)
- Klimaschutz als Genehmigungsvoraussetzung und Relevanz des Klimaschutzfachbeitrags
- Umsetzung einer klimaneutralen Wärmeversorgung in Kommunen
- Klimaschutz in der Bauleitplanung
- CO2-Neutralität durch CCS und CCU
