Hochwertige Akustik in anspruchsvoller Architektur für die Musikuniversität in Wien
Eröffnung Future Art Lab
Der Neubau des Future Art Lab mit seiner markanten Architektur und charakteristischen Fassade wurde durch die Universität für Musik und darstellende Kunst in Betrieb genommen und bündelt das Institut für elektroakustische und experimentelle Musik, die Filmakademie und das Institut für Tasteninstrumente in einem modernen Gebäude.
Das Future Art Lab ist ein multifunktionaler viergeschossiger Pavillon. Die Filmakademie ist im ersten Obergeschoss angesiedelt und hat nunmehr ein eigenes Arthouse-Kino zur Verfügung; für die Instrumentalfach-Studierenden gibt es im zweiten Obergeschoss einen neuen Konzertsaal. Im Untergeschoss sind Klangtheater und Aufnahmeräume mit Regien sowie Studios für die Ausbildung von Tonmeistern angeordnet.

Das Gebäude ist geprägt von der hohen gestalterischen Kunst und individuellen Formensprache von Pichler & Traupmann Architekten bei gleichzeitigem Anspruch, beste Bedingungen für die Akustik umzusetzen. MÜLLER-BBM war beginnend mit dem Wettbewerb über die Planung bis zur Eröffnung für die Raum- und Bauakustik verantwortlich.
Aufgrund der kompakten Anordnung von in höchstem Maße geräuschsensiblen Räumen in unmittelbarer Nähe zu geräuschintensiven musikalischen Nutzungen waren mehrere massive Raum-in-Raum Konstruktionen erforderlich, um den hohen Schallschutzstandard zu realisieren.

Für die Raumakustik des Konzertsaals wurden zwei wesentliche Konstruktionsprinzipien berücksichtigt: Diffusität für die Räumlichkeit sowie eine gezielte Bedämpfung für den Nachhall.

Im Klangtheater und im Aufnahmesaal wurden unter enger Einbindung der Nutzer individuelle, teils variable raumakustische Maßnahmen entworfen und umgesetzt.

Abnahmemessungen zur Bau- und Raumakustik belegen den hohen Standard der Ausführung.
Weiterführende Projektinformationen:
Architekt: https://www.pxt.at/projekte/future-art-lab-1
Bauherr: https://www.big.at/projekte/future-art-lab-musikuni-wien/