Erweiterung des Laborspektrums – Innenraumluftanalysen auf VOC
Seit Mai 2025 haben wir unser analytisches Dienstleistungsspektrum am Hauptsitz erweitert. Unter der Leitung von Dr. Jasmin Haberl hat das erfahrene Laborteam die bislang von der GfU Gesellschaft für Umweltchemie Analytik – Begutachtung – Forschung mbH angebotenen Methoden und Analysenverfahren von Raumluftproben mittels Lösemitteldesorption und Thermodesorption auf VOC (Volatile Organic Compounds, flüchtige organische Stoffe) in Planegg etabliert. Hierzu wurde im Labor ein spezieller Bereich geschaffen, der die übernommenen Analysensysteme und Methoden in den bisherigen Laborbetrieb integriert. Die Gründer der GfU in München, Margit Reiner und Helmut Santl, haben den Laborbetrieb zum 1. März 2024 eingestellt und konzentrieren sich zukünftig auf das Beratungsgeschäft bei Innenraumschadstoffen.
Folgende Verfahren zur analytischen Bestimmung von VOC werden jetzt von der Müller-BBM Industry Solutions GmbH angeboten:
Raumluftproben mittels Lösemitteldesorption
- Untersuchungsverfahren in Anlehnung an VDI 2100 Blatt 2
- Aktive Probenahme: Trägermaterial: Anasorb 747 226-81A oder Anasorb 747 226-83 von SKC
- Akkreditiertes Verfahren nach DIN EN ISO/IEC 17025 seit Februar 2025
Raumluftproben mittels Thermodesorption
- Untersuchungsverfahren nach DIN EN ISO 16000 Blatt 5 und DIN EN ISO 16000 Blatt 6
- Aktive Probenahme: Trägermaterial: durch das Labor aufbereitetes Tenax®
Die Prüflaboratorien der Müller-BBM Industry Solutions GmbH
