Beschallungstechnik und hochwertige Akustik für die Große Moschee von Algier
Djamaâ el Djazaïr Ende 2020 unter Pandemie-Bedingungen eröffnet
Etwa sechs Kilometer östlich der historischen Innenstadt von Algier, unweit des Flughafens, entstand die neue Moschee Djamaâ el Djazaïr. Mit einer Bruttogeschossfläche von knapp 400 000 Quadratmetern ist sie nach Mekka und Medina die drittgrößte Moschee der Welt. Unter Federführung der ARGE KSP Jürgen Engel Architekten mit Krebs und Kiefer International war MÜLLER-BBM für die Akustik und Beschallungstechnik verantwortlich. Wegen der Corona-Pandemie konnte die Eröffnung Ende 2020 nur in bescheidenem Rahmen ohne großes Publikumsaufgebot stattfinden. In normalen Zeiten werden auf dem gesamten Areal zukünftig etwa 120 000 Menschen am Tag erwartet.

Die Große Moschee von Algier besitzt einen Gebetssaal für bis zu 37 000 Menschen und ein ca. 265 Meter hohes Minarett. Der Gesamtkomplex umfasst neben Gebetssaal und Minarett weitere Einrichtungen wie ein Museum mit Forschungszentrum für den Islam, ein Kultur- und Kongresszentrum mit Bibliothek, eine Koranschule, Apartments und Infrastrukturgebäude.

Die geeignete Kombination aus raumakustischen Maßnahmen und innovativen Beschallungslösungen garantiert in dem überdimensionalen Gebetssaal eine hohe Sprachverständlichkeit. Mittels raum- und elektroakustischer Simulationen wurden die Lautsprecherpositionen festgelegt und auch unter gestalterischen Gesichtspunkten optimiert.
Die Beschallungsanlage des Minaretts, dem zum Zeitpunkt der Fertigstellung höchsten Minarett der Welt, wurde so geplant, dass der Ruf des Muezzin noch in über 2 km Entfernung gut verständlich ist.
Neben der Realisierung einer hervorragenden Raumakustik im Saal des Kultur- und Kongresszentrums wurde die Schalldämmung der mobilen Trennwände so konzipiert, dass zeitgleich zwei Veranstaltungen parallel ohne gegenseitige Störung stattfinden können.
