13. Bayerische Immissionsschutztage – Klimaschutz und Versorgungssicherheit als Themenschwerpunkte
KUMAS – das Kompetenzzentrum Umwelt e. V. lädt zusammen mit den Kooperationspartnern Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU), Müller-BBM Industry Solutions GmbH und Andrea Versteyl Rechtsanwälte zum dreizehnten Mal zu den Bayerischen Immissionsschutztagen ein.
Der KUMAS-Fachkongress richtet sich mit aktuellen Fragestellungen an Kommunen, Unternehmen, Behörden, Fachanwälte für Verwaltungsrecht sowie Planungs- und Gutachterbüros.
Die thematischen Schwerpunkte 2022:
- Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutz
- Genehmigungsmanagement – Beschleunigung von Infrastrukturmaßnahmen für Klimaschutz, Energiewende und Versorgungssicherheit
- Luftreinhaltung/TA Luft – Industrieemissionen Richtlinie
- Anforderungen an Klimaschutzprojekte – Praxisbeispiele
- Immissionsschutzrechtliche Einordnung der Wasserstofferzeugung und Reststoffverwertung
- Luftreinhaltung und Lärmschutz – Herausforderungen an den Anlagenbetrieb bei heranrückender Wohnbebauung
Eduard Wensauer, Beratungsingenieur der Müller-BBM Industry Solutions GmbH, hält seinen Vortrag zum Thema „Herausforderungen an den Anlagenbetrieb bei heranrückender Wohnbebauung aus Sicht der Luftreinhaltung“ am Donnerstag, dem 1. Dezember um 15:00 Uhr. Der Themenblock „Immissionsschutzrechtliche Einordnung der Wasserstofferzeugung und Reststoffverwertung“ wird durch den Geschäftsführer der Müller-BBM Industry Solutions GmbH, Joachim Bittner, moderiert.
